Wann ist der richtige Zeitpunkt?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  452. Eintrag von am 16.08.2013 - Anzahl gelesen : 108  
  Wann ist der richtige Zeitpunkt?  
  0 an alle Arthrose-Geplagten!

Eigentlich ist ja links mein Problem-Bein, aber zunehmend und durch die Überbelastung macht mir mein rechtes Knie Probleme.

Im Röntgenbild ist die Verschmälerung des Gelenkspaltes medial sowie eine Arthrose zweiten Grades vor 2 Jahren diagnostiziert worden.

Nun werden die Schmerzen immer stärker so dass im September erneut eine Röntgenkontrolle ansteht. Meine Frage ist, wann wäre der beste Zeitpunkt für eine Umstellung. Ich möchte auf jeden Fall eine TEP egal wann vermeiden. Dies ist dem negativen Verlauf an meinem linken Bein geschuldet. Ausserdem sieht die laterale Seite meines Knies echt 1a aus so dass eine Umstellung erfolgversprechend aussieht. Ich könnte mit Schmerzmedis noch leben, aber mein Arzt meinte nicht zu lange warten.

Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.

LG
 
  4. Antwort von am 18.09.2013  
  Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich jetzt erst einmal um meine neuen Baustellen kümmern. Dann aber will ich die Umstellung machen lassen. Bin da ja schon ein Profi, denn im linken Bein wurde jeder Knochen einmal umgestellt. Nur war da der Arthrosegrad nicht ausschlaggebend sondern Fehlstellungen nach Operationen.

Einen schönen und möglichst schmerzarmen Abend
 
  3. Antwort von am 14.09.2013  
  ,
bei mir wurde die Umstellung fast zu spät gemacht, aber wirklich nur fast. Kein Arzt hat hier im er Raum auch nur im Ansatz erkannt, dass meine extremen X Beine die Ursache des massiven Knorpelabbaus waren. Ich selber hatte vor 15 Jahren, als meine Knieschmerzen anfingen, überhaupt nicht gewusst dass es die OP Technik der Umstellungsosteotomie gab. Die Beschwerden kamen und gingen und nach einer völlig misslungenen Meniskusoperation und Folge OP sollte ich 2006 eine Endoprothese bekommen. Ein Zufall wollte es, dass meine neue Orthopädin auf einem Kongress bei den Vorträgen durch Strecker auf die erweiterten Behandlungsmethoden bei den Umstellungsosteotomien und die damit verbundenen Nachhaltigkeit, stiess. Sie schickte mich dorthin und ich habe davon profitiert. Mein Bein wurde 2007 in Bamberg umgestellt. Ich konnte nach der OP viele Dinge, die mir wichtig sind und waren, wieder ohne Schmerzen geniessen. Mir wäre viel erspart geblieben wenn die OP schon ein Jahrzehnt vorher gemacht worden wäre. Trotz zwischenzeitlich eines schweren Unfalles mit einer Patellazertrümmerung habe ich bisher noch keine Endoprothese und bin immer noch zufrieden mit meiner Entscheidung, einer Umstellung damals zugestimmt zu haben. Wie B. aber schreibt, es bleibt ein Knie mit gewissen Einschränkungen, da die Abnutzung bereits durch die Fehlstellung eingesetzt hat und durch die Umstellung entlastet wird. Ich denke die besten und nachhaltigsten Erfolge hat die Umstellung wenn vor der Abnutzung schon operiert wird.
Die Entscheidung aber muss jeder letztendlich für sich selber finden und so wünsche ich Dir alles Gute, mit freundlichem
D.
 
  2. Antwort von am 17.08.2013  
  Ich hatte das Glück, dass die Schmerzen einsetzten und ich die Korrekturosteotomie wagte, bevor zuviel 'Material' abgeschmirgelt wurde. Also nicht mehr lange warten, das schadet nur.

Das andere Knie hatte ich dann ohne Abwägen drangenommen.

Als Zweitklassversicherter sägte mich das erste mal ein Oberarzt, das zweite mal ein 'Auszubildender'.
 
  1. Antwort von am 16.08.2013  
  !
Wenn die Gegebenheiten für eine Umstellung da sind, würde ich auch erst diesen Weg gehen, bevor ich mir eine KnieTEP implantieren lassen würde. Die OP sollte aber ein darin sehr erfahrener Arzt machen und man sollte wissen, dass die Rekonvaleszenz ein wenig Geduld erfordert.
Normalerweise sollte möglichst früh umgestellt werden. Bei mir war es so, dass bereits medial ein Knorpelschaden Grad IV und 2 vorangegangene Arthroskopien mit Innenmeniskusteilentfernungen vorlagen und es trotzdem einen Erfolg von 9 Jahren einbrachte. Ich konnte danach wieder normal belasten, aber nicht überlasten, denn es bleibt ja ein krankes Knie mit einem Schaden, es soll nur die kranke Seite entlastet werden.
Inzwischen habe ich eine KnieTEP ( mit der ich auch zufrieden bin) und habe es nicht bereut die Umstellung damals machen zu lassen.
Viel Glück und B.
 




Wann ist der richtige Zeitpunkt?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 14657 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 19.09.2013 07:24:14
MaschinenArthrose : X452Y20130919072414Z452 - V187


Arthrose





-